Donnerstag, 9. April 2015

Frohe Ostern

Habe extra zu den Feiertagen meine Wanderstöcke mit Ostereiern gekreuzt. Das sind jetzt Eierstöcke!



Darauf ein Bier!
Bis bald im Wald, euer Rübezahl...

Freitag, 3. April 2015

Der Schleiferweg rund um Idar. Ein Wanderweg stirbt...

Ein Weg der unglücklich macht. (03.04.2015)

Es war schon das zweite Mal in diesem Jahr, das ich diesen einst an jeder Ecke Idar-Obersteins gepriesenen Wanderweg angegangen bin. Beim ersten mal habe ich nach einer Stunde wegen schlechter Laune abgebrochen.
Zum zweiten mal  habe ich den neuen Kreisel an der Polizei (Göttschieder Straße) als Startpunkt gewählt.
Zum zweiten mal hatte ich nach einer Wanderstunde stinkige Laune.
Aber diesmal habe ich trotzdem den ganzen Weg durch gehalten. Ich wollte wissen, wie ist jetzt die Qualität des Weges, den ich früher mindestens einmal im Jahr komplett gegangen bin.
Am Ende des Weges musste ich mir eingestehen. Dieser Weg stirb. Es scheint sich niemand mehr um ihn zu kümmern. An jeder zweiten Wegkreuzung fehlen die Schilder, die Wege selbst sind oft durch Forstfahrzeuge kaputtgefahren, vor allem zwischen Krankenhaus und Vollmersbacher Straße. Bäume liegen hier und da quer.
Müll fast an jeder Ecke. Zäune versperren den Weg. Baustellen überall. Wege sind unter Wasser.


Nur in der Nähe der touristischen Attraktionen versucht man den Schein waren zu wollen, der Schleiferweg wäre schön. 
Nein er ist nicht (mehr) schön.
Früher bin ich diesen Weg immer als erstes im Jahr nach der Uhrumstellung gegangen. Das war fast schon Tradition. Dieses Jahr wird es das letzte mal gewesen sein.
Sogar die Tourist-Information Idar-Oberstein weigert sich, die Wanderkarte "Schleiferweg" weiter zu verkaufen.
Der Weg wurde mittels Spenden durch die "Bürgergemeinschaft Idar e.V." gepflegt. Wahrscheinlich gibt es sie nicht mehr. Oder keine Spenden. Oder Beides. Ich weis es nicht.
Tschüss Schleiferweg. Ich komme nicht mehr...selbst wenn es Freibier gäbe!

Bissl traurig heute, trotzdem bis bald im Wald!
EUER RÜBEZAHL