Sonntag, 25. Juni 2017

Der Rundwanderweg X1 rund um Oberstein

Gegangen am 14.04.2017



Am Höhenprofil sieht man: Muskelkatergefahr!

Der Rundwanderweg X1 führt einmal rund um Oberstein und es gibt viele Möglichkeiten, einen Startpunkt und einen Endpunkt zu wählen. Ich empfehle, die links abgebildete Karte zu kaufen und auch mitzunehmen, denn zu Hause auf dem Wohnzimmertisch ist sie nutzlos. Ich predige eigentlich immer eine Karte mitzunehmen. Gibts in der Touristinformation für 4.50 €. Sicher ist sicher. GPS-Tracks auf dem Handy sind gut und schön, aber was ist, wenn der Akku leer ist? Eine Wanderkarte braucht keinen Akku. Der Rundwanderweg X1 ist nicht leicht und auch nicht wirklich kurz, 20 Kilometer wenn man ihn an einem Stück gehen will. Dafür gibt es einige Bushaltestellen des Idar-Obersteiner Stadtverkehrs (VIO) ganz in der Nähe des Weges. Gaststätten gibt es am Weg nur eine. Die Gaststätte Restaurant Kammerhof mit schönen Biergarten, wo es schönes Bier gibt und Eis und was zu Essen gibts auch in großer und leckerer Auswahl. http://restaurant-kammerhof.de/ OK, wenn man die Gaststätte (Wyrichstube Sa und So geöffnet) auf dem Schloss mitrechnet, sind es zwei.


Biergarten Kammerhof
Ich starte immer an der Haltestelle Polizei/ Hallenbad. Man geht die Göttschieder Straße ein kleines Stück hinauf und bald sieht man eine kleine Brücke, die rechts in die Pampa führt. Und zwar gleich ziemlich steil bergauf. Ausgeschildert sind hier das Schloss Oberstein und der Schlossweiher. Beides schöne Rastplätze. Im Schloss gibts sogar Bier zu trinken, wenn geöffnet ist. Oder Kaffee. Die Gaststätte im Schloss ist nur Samstags und Sonntags geöffnet. Getränke gibt es aber auch in der Eingangshalle zu kaufen. Eintritt zur Schlossbesichtigung kostet 2 €, ermäßigt 1 €.


Brücklein Göttschieder Straße
Achtung am Friedhof Almerich! Hier nach rechts, obwohl der X1 geradeaus zeigt!
Ich möchte hier und jetzt keine supergenaue Wegbeschreibung niederschreiben. Die würde zu lang! 
Es geht also am Schlossweiher vorbei zum NSG "Gefallener Felsen" mit schöner Aussicht auf Oberstein. Bergab auf Serpentinen führt ein Pfad bis runter an den Friedhof Almerich und um diesen herum. ACHTUNG! Hier zeigt ein Wegweiser in die völlig falsche Richtung. Folgt hier NICHT dem Saar-Hunsrück-Steig oder der Traumschleife Nahe-Felsen-Weg. Geht bitte nach rechts um den Friedhof herum und am Parkplatz des Friedhofes findet ihr eine kleine Lücke in der Leitplanke und DORT geht ihr hindurch. Hier steht auch wieder ein Wegweiser des X1. 
Lücke der Leitplanke
Unten trifft man auf eine Gärtnerei und wendet sich dort nach links und folgt der Straße und biegt direkt nach der Nahebrücke recht in den Wald hinein auf eine Teerweg, der bald in einen Schotterweg übergeht.


Aussicht vom NSG "Gefallener Felsen"


1. Naheüberquerung am Friedhof Almerich

Der Weg führt zunächst bergauf und nach ca. 900 Metern geht rechts ein Weg ab (Ausschilderung beachten!) und über einen Bach hinweg. Folgt der Ausschilderung durch die "Winterhauch" hinauf zum Stadtteil Neuweg und immer weiter durch den Wald zum Stadtteil Hohl, am Tierheim rechts ab und hier nach 200-300 Metern an einem Wasserhäuschen links in den Wald hinein (kein Wegweiser hier), hinunter durchs eigentlich sehr schöne Tal des Wüstlautenbaches.



Tal des Wüstlautenbaches
Blick vom Volkesberg zur Felsenkirche



Im Wüstlautenbachtal biegt der Weg nach einem kleinen Brücklein nach links ab und steigt hinauf zum Volkesberg. Rechts sieht man das Wahrzeichen Idar-Obersteins, die Felsenkirche in der Ferne. Hier auf der Höhe folgt man der Teerstraße nach links am Sportplatz vorbei, dann irgendwann zwei mal rechts abbiegen, dann noch einmal mal links abbiegen und auf einem schmalen, ausgeschilderten Pfad nach rechts hinab zum "Homerich".
Hier kann man sich auf die Ausschilderung ganz gut verlassen. Nur schade, das man 2,5 km auf einem Teerweg zurücklegen muss. Aber die Aussichten entschädigen für alles.
Wenn der schmale Pfad am Homerich aus dem Wald hinaus tritt, folgt man der Straße weiter, geht durchs Dorf am Biergarten des Homerischen Hofes vorbei, in dem ich bei meinen bisherigen vier X1-Wanderungen noch nie einen Menschen hab sitzen sehen, geschweige mit Bier in der Hand. Vielleicht warten die auf mich? Die Zimmer im Homerischen Hof sind aber sehr preiswert, hab ich gelesen.
Am Dorfende biegt die Straße nach links ab, der X1 geht geradeaus. Nach ungefähr 2,5 Kilometern betritt man das NSG "Kammerwoog" und überquert die Nahe auf dieser Wandrung das 2. Mal auf einer Staumauer, die nix mehr staut. Unmittelbar hinter der Staumauer, auf Höhe der Gaststätte Kammerhof, biegt der X1 scharf nach links ab und führt hinauf zum Barbararing und von dort wieder hinab zu meinem Ausgangspunkt am Hallenbad.
Natürlich bietet der Biergarten des Kammerhofes einen perfekten Abschluss. Von hier aus folge ich meisten der Nahe bis zum Bahnhof Idar-Obersteins, aber erst nachdem ein, zwei Radler oder Cerveza meine Kehle gekühlt haben.
Gaststätte Kammerhof




Bis bald im Wald, euer Rübezahl...