Sonntag, 11. Juni 2023

Der höchste Berg des Bundesland Hamburg

Der Hasselbrack ist 116m hoch und es gibt keinerlei Aussicht in die Gegend um den Berg. Die Bäume haben etwas dagegen.


Irgendwie habe ich von dieser Wanderung zum höchsten Berg des Bundeslandes Hamburg kaum Bilder und oben das Bild ist auch noch verschwommen. Naja, nobody is perfekt. Gestartet und beendet habe ich diese Tour am 19.07.2019 an der S-Bahn-Station Neugraben/Fischbek.

Immerhin wurde es eine fast 13 Kilometer lange Wanderung durch eine Natur, die man im Stadtstaat Hamburg eigentlich nicht erwartet. Der Weg führt ohne nennenswerte Steigungen durch die Fischbeker Heide. Mal auf schmalen Pfaden, mal auf Forstwegen. Mit dem Auto kann man den Hasselbrack nicht besuchen, es führt keine Straße dort hin.


Früher stand auf dem Hasselbrack ein Gipfelkreuz. 2013 wurde das Kreuz durch einen Granitstein mit Inschrift ersetzt. Warum weiß ich nicht. Mir tut nur die arme Sau leid, die den Wackerstein dort hin bugsieren musste. Und weil die Gegend "Fischbeker Heide" heißt, gibt es auch Abschnitte am Weg, die einer Heidelandschaft entsprechen. Und Schafe gibt es auch zu sehen. Kühe nicht.

Jedenfalls war diese Wanderung natürlicher, als ich erwartet hatte. Hier ist sicher ein beliebtes Naherholungsgebiet der Hamburger, obwohl mir komischerweise keine anderen Menschen begegnet sind. 

Auf dem Gipfel des Hasselbrack gibt es auch ein Gipfelbuch, in welches ich mich nicht eintragen konnte, weil ich keinen Stift dabei hatte. Meistens liegen ja Kugelschreiber beim Gipfelbuch dabei, aber diesen hier brauchte wohl jemand für zu Hause. Wer Geocaching mag, wird hier oben auch etwas finden. 

Das wars schon vom höchsten Berg Hamburgs.

Bis zum nächsten Mal grüßt euer Waldkauz Rübezahl!