Montag, 26. Februar 2024

Der Mittelpunkt von Niedersachsen

 Der Mittelpunkt von Niedersachsen bei Hoyerhagen


Ich bin damals am 13.08.2019 von Gehlbergen nach Hoya gewandert. Ehrlich gesagt ist mir von diesem Tag nicht viel in Erinnerung geblieben! Das ich fast nur auf unschönen Teerstraßen unterwegs war, das weiß ich noch sehr genau, teilweise direkt neben einer stark befahrenen Landstraße (L330). Und das ich von Bremen aus den Bus hin und zurück nehmen musste, mit dem ich ewig unterwegs war. 

Was mir noch im Gedächtis blieb, war das Mistwetter mit Gewitter und Sturm. Zum Glück hatte ich meinen riesigen Schirm dabei, obwohl der bei Sturmböen oft nutzlos war. So gesehen waren die vielen Teerwege heute sogar ganz praktisch, obwohl ich sonst kein Freund befestigter Wege bin.

Der Mittelpunkt Niedersachsens selbst ist recht schön gestaltet. Mittlerweile sieht er nochmal anders aus, als bei meinem Besuch vor jetzt fast 5 Jahren. Es gibt einen Unterstand und Bänke, umrahmt von Infotafeln und Flaggen. Wie ich erfahren habe, gibt es jetzt einen neuen Unterstand und die Bänke und Tische stehen jetzt auf mit Kopfsteinpflaster befestigtem Grund.




Ihr müsst nordwestlich in der Nähe von Hoyerhagen die Kreuzung der Wege "Wehrenberg" und "Im Tiefen Bruch" suchen, dann kann man den Mittelpunkt nicht mehr übersehen. Berge gibt es hier auch keine. Überall ist freies Feld, was dem Wind nichts entgegenzusetzen hatte.




Weil ich nochmal eine lange Rückfahrt mit dem Bus hatte, nahm ich mir auch nicht viel Zeit, Hoya, Sitz der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, zu besichtigen. Das Schloß Hoya wurde sowieso zum Großteil abgerissen. Einige Fachwerkbauten gibt es noch zu sehen und einige kleine Museen. Da ich aber schon einige Regengüsse über mich ergehen lassen musste, hatte ich keine Lust auf eine Besichtigungstour.



So,ihr Lieben!
Das war mein kurzer Bericht von der Eroberung des Mittelpunktes von Niedersachsen. Wenn es euch gefallen hat, bin ich glücklich. Wenn nicht, bin ich trotzdem glücklich. Tja....
 

Bis bald im Wald ... euer oller Waldkauz Rübezahl!