Dortmund-Aplerbeck/Gurlittstraße, der Mittelpunkt von Nordrhein-Westfalen
Nachdem meine Kater, der meinen großen Zeh für eine fette Maus hielt, mich morgens um 5 durch Kratzen und Beißen in Denselben unsanft weckte und ich nicht mehr einschlafen konnte, kam mir vollkommen nüchtern eine Schnapsidee. Ich könnte mir ja ein Quer-durchs-Land-Ticket kaufen und nach Dortmund fahren und den Mittelpunkt von NRW im Rahmen meiner Mittelpunktsammlung besuchen. Gesagt ... getan!
Rot-schwarze "1" = Mittelpunkt NRW |
Nach einer langen, langen Zugfahrt mit Umstiegen in Bad Kreuznach, Bingen, Koblenz, Köln/Messe, Düsseldorf und Schwerte kam ich ca. 11 Uhr in Dortmund7Applerbeck an. Mein Rückgrat hatte die Form eins Sitzplatzes angenommen. Aber seid unbesorg nach ein paar Metern zu Fuß konnte ich wieder einigermaßen aufrecht gehen.
Der Mittelpunkt von NRW in der Gurlittstraße ist vom Bahnhof Dortmund-Aplerbeck/Süd keine zwei Kilometer entfernt. Der Mittelpunkt selbst ist recht schön gestaltet. Man hat eine Grünfläche mit Bänken hingebaut. Eine interssante Skulptur in Form einer 3D-Landkarte von NRW, die 2019 von Christine Böse entworfen wurde, hat das Land NRW hier aufgestellt. Ich war am 19.07.2020 dort. Da hatte ich ja Glück. Ein Jahr früher hätte ich hier vielleicht noch gar keinen Rastplatz vorgefunden.
Um meinem Ausflug wenigsten den Hauch einer Wanderung zu verleihen, umrundete ich noch den kleinen namenlosen See in unmittelbarer Nähe, der vom Nathebach gespeist wird. Eine kleine grüne Oase mit Bänken und allerlei wasserliebenden Getier und Insekten bietet hier dem Spaziergänger der Großstadt Erholung.
Schon bald verabschiedete ich mich vom NRW-Mittelpunkt, weil ich noch eine sehr lange Rückfahrt vor mir hatte. Das Verhältnis von 12 Stunden Zugfahrt und einer Stunde Wanderung gibt manchem Leser bestimmt Anlass, an meinem Geisteszustand zu zweifeln. Ich kann euch garantieren, psychisch bin ich gesund. Physisch ist das Wandern in der Zwangsjacke sehr unbequem!