Von Birkenfeld über Gollenberg nach Oberhambach, dann die Traumschleife "Rund um den Zauberwald" (10,5 km Oberhambach - Schwollen - Hattgenstein - Oberhambach), dann über Rinzenberg zurück nach Birkenfeld (gesamt 24 km)
 |
Mein Sack und meine Wurst! |
Wenn die Sonne schon am frühen Morgen durchs Fenster guggt, hält mich nix mehr. Die Wanderschuhe wollen los, obwohl ich noch gar nicht drin stecke. Die Traumschleife "Rund um den Zauberwald" mit Start und Ziel im Oberhambachtal sollte es heute sein. Dafür bin ich mit dem Bus erst mal nach Birkenfeld, welches sich jetzt Nationalparkkreisstadt nennt. Was für ein Titel. Da möchte man sich fast am Ortseingangsschild verneigen. Tat ich aber nicht. Ich ging erst mal zu "Penny" und kaufte Wurst und Laugenbrezel für unterwegs. Trinken hatte ich schon zu dabei.
 |
Ferienpark Hambachtal |
Dann machte ich mich auf den Weg nach Gollenberg und von da nach Oberhambach, wo ganz in der Nähe des "Ferienparks Hambachtal" (http://www.hambachtal.de/) die Traumschleife "Rund um den Zauberwald" beginnt und endet.
Zuerst kam ich an einen "Sauerbrunnen" vorbei, dessen Wasser sehr, sehr seltsam schmeckte. Trotzdem kommen die Leute von überall her, um sich dieses Wasser zu holen oder direkt vor Ort zu trinken. Und dabei ist da sogar Arsen drin! PROST! Ich habs probiert und es schmeckte nicht wirklich. Bier schmeckt besser! Naja, wenn schön macht...
 |
Mmmmmmh! Lecker Arsen! Und Mangan auch! |
 |
Der Sauerbrunnen mit gesunden Arsenwasser |
Nach einem kurzen Abstecher zur Petersquelle, welche abgesperrt und ohne Wasser war, gings dann endlich in den Zauberwald. Den hat man überall am Weg mit lehrreichen Infotafeln, lustigen Holzfiguren und Spielplätzen für Kinder gespickt. Dieser Weg eignet sich gut, um mit Kindern zu wandern. Bin ja selbst noch eins. Aber mit Bart.
 |
Märchenfiguren säumen den Weg |
 |
Mit diesem Gerät kann man Tierspuren in Sand stempeln |
Bald kommt man zum Höhepunkt des Tages: Dem Aussichtsturm bei Hattgenstein. Nachdem man 110 Stufen hinauf geschafft hat, wird man mit wunderbaren Aussichten in alle möglichen Himmelsrichtungen belohnt. Wirklich sehr beeindruckend. Man muss halt zuerst die Stufen, welche aus Gitterrosten bestehen, überwinden. Schwindelfreiheit hilft. Anschließend kann man sich am Fuße des Turmes in der "Rothenburghütte" um das leibliche Wohl kümmern, aber erst ab 15 Uhr. Weiß nicht, ob das im Sommer auch noch so ist. Muss man sich mal kundig machen. Leider war bei mir noch geschlossen. So konnte ich kein "Schbeesbrore vom Wutzekamm" probieren. Aber ich hatte Essen dabei. Chorizo!
 |
Blick vom Turm. Da wo ich den Pfeil hingemacht habe, sind die Hochhäuser von Göttschied |
 |
Der Turm |
 |
Die Rothenberghütte |
Vom Turm gehts dann über schöne, teilweise holprige Pfade durch den Wald. Es gibt reichlich Rastplätze, welche ich nutze, um die Sonne und meine im Penny gekaufte Wurst zu geniessen.
 |
Dinner for one |
Nachdem man die Schwollener Sprudelwasserabfüllfabriken passiert hat, führt der Weg größtenteils über freies Feld nach Oberhambach zurück. Das ist schön zum Frühlingssonne genießen.
 |
Ferne und Sonne. Eine gute Kombination! |
Nach gründlichen Kartenstudium entschloss ich mich, über Rinzenberg zurück nach Birkenfeld zu laufen, was mir im Tagesendergebnis 24 km bescherte. Hier fährt stündlich ein Bus nach Idar-Oberstein. Man kann auch mit dem Bus nach Neubrücke fahren und von dort mit der Bahn in alle Himmelsrichtungen verschwinden.
 |
Die Traumschleife und Birkenfeld vom Satelliten aus. Mich sieht man nicht! |
 |
Holprige Pfade gibts auch |
So, das wars für heute.
Bis bald im Wald, euer oller Waldkauz Rübezahl... ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen