Montag, 1. April 2024

Der höchste Berg von Nordrhein-Westfalen

Der Langenberg ist 843 Meter hoch!

Viele denken ja, der Kahle Asten ist der höchste Berg von NRW. Das ist leider falsch. Der Kahle Asten ist ist 841,9 Meter hoch und damit nur der zweithöchste Berg von NRW.  Aber ohne Zweifel ist der Kahle Asten der bekanntere Berg von denen Zweien. 


Den Langenberg findet man südöstlich von Willingen, während man den Kahlen Asten eher westlich von Winterberg suchen muss. Es sind die zwei höchsten Berge des Rothaargebirges.

Wem die Wanderschuhe im Bild sind, weiß ich nicht. Die standen schon da!

Im Gegensatz zum Kahlen Asten gibt es vom Langenberg keine Fern- oder Aussicht. Auf dem Gipfel hat sich schöner Wald breit gemacht. Auf die Errichtung eines Aussichtsturmes hat man verzichtet. Man hat ein ziemlich großes Gipfelkreuz aufgestellt und heute, am 17.04 2021, etwas Schnee für mich hingestreut. Auf Schnee war ich, der mit Halschuhen unterwegs war, dummerweise gar nicht vorberitet. Zum Glück war der Schnee fast überall so festgetrampelt, das ich beim Wandern keine nassen und kalten Füße bekam.


Das zweite Highlight der heutigen Rundwanderung war die Mühlenkopfschanze, auf der jedes Jahr Weltcups im Skispringen stattfinden. Es ist die weltweit größte Skisprungschanze in der Kategorie Großschanzen. Alles was noch größer ist, wird als Skiflugschanze eingestuft. Der Hillsize 147 ist schon gewaltig. Der Schanzenrekord liegt bei 155,5 Metern und wurde 2024 vom Norweger Johann Andre Forfang aufgestellt. 34 000 Zuschauer finden im Stadion Platz und es ist im Prinzip immer ausverkauft.





Neuerdings gibt es direkt neben der Mühlenkopfschanze den 665 Meter langen Skywalk, für den man 11 Euro berappen muss, wenn man drüberlaufen möchte. Er ist im Moment der zweitlängste Skywalk der Welt. Als ich dort war, war an diesen Skywalk noch nicht zu denken, ja man sah noch nicht mal die Anfänge der Bauarbeiten.

Eisenbahnviadukt Willingen

So, wie ich gelaufen bin, kam ich von Willingen nach 5 Kilometern zum Langenberg, nach 11 Kilometern zur Mühlenkopfschanze und nach 15 Kilometern war ich wieder am Bahnhof Willingen. Wenn ich mich recht erinnere (es sind schließlich schon drei Jahre bis zu dieser Niederschrift vergangen), waren die meisten Wege naturbelassen, wenn auch in der Höhe von Schnee bedeckt. Apropos Höhe, 500 Höhenmeter machten die Rundwanderung etwas sportlich.


Das Verhältnis zwischen An- und Abreise war naturlich, wie so oft bei mir, absurd. Aber ich tue alles, um meine Sammlung an höchsten Bergen und Mittelpunkten zu erweitern. So, jetzt verabschiedet sich der olle Waldkauz Rübezahl von euch und wünscht euch eine schöne Zeit. Vielleicht geht ihr ja mal bei Willingen wandern? Es gibt viel zu sehen...


Hoffentlich müssen wir nicht noch einmal so etwas wie Corona durchmachen. Das wünscht uns allen...

...euer oller Waldkauz Rübezahl!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen