Donnerstag, 27. November 2014

Nahe-Felsen-Weg am 25.11.2014

Weg des Schweißes und der Schmerzen (wenn man nagelneue Schuhe an hat).

Das mit der nötigen Schwindelfreiheit ist Quatsch!
Weg des Schweißes stimmt jedenfalls, ob mit oder ohne neue Schuhe

Tourlänge:11.5km (normal nur ca. 9km), Höhe Start:246m, Höhe Ziel:261m, Höchster Punkt: 499m, Tiefster Punkt:244m, Höhendifferenz: 255m, Aufstieg: 482m, Abstieg: 482m (ohne meine Umwege weniger!)

Ein Profil das es in sich hat!

Ein Rundwanderweg in Idar-Oberstein. Beginn und Ende an der Touristinformation. Klingt erst mal harmlos. Aber lasst euch mal das Profil auf der Zunge zergehen und verinnerlicht euch die Tourdaten. 482 Meter Aufsteig auf der kurzen Strecke !!!! Das ist schon was! OK, ich hätte mir ein paar Höhen- und Streckenkilometer sparen können, wenn ich mich nicht verlaufen hätte (Haha! Auf der Heimatstrecke!!!) und wenn ich die "Alternativ-Strecke", welche zur Umgehung eines schwierigen Streckenabschnittes (Bild ganz oben) eingerichtet wurde, nicht der Vollständigkeit halber zusätzlich zum normalen Streckenverlauf ausprobiert hätte.
Jetzt werden einige sagen: Nujaaa, der soll sich mal nicht so mädchenhaft haben. Leute, probiert es selber aus! Dann wisst ihr es und könnt euch eine eigene Meinung bilden.



Der Wandergenuss wird jedoch geschmälert durch den Lärm, den Bundesstraße und Deutsche Bahn verursachen. Besonders hat mich aber der Krach von dem an der Nahe liegenden Schrottplatz genervt, an dem der Weg vorbeiführt. Da wurde irgend etwas geschreddert. Ätzend!
Aber am allerallermeisten haben mich meine neuen Schuhe genervt. Bin es seit Jahren gewohnt, mit Halbschuhen zu wandern, habe mich diesmal entgegen meiner Gewohnheit für hohe Schuhe über die Wintermonate entschieden. Und die haben gedrückt, kann ich euch sagen! Besonders über den Knöcheln, wo die Schuhe an die Wade stossen. Diese Stellen muss ich mir erst mal abhärten. Und ne Blase an der linken Ferse hat ich auch noch. Bin weinend (Haha! Witz gemacht!) bis zum bitteren Ende gegangen. Hab dabei ehrlich mehrmals ans Abbrechen gedacht.


Das sind die Schweine!
Aber Aufgeben gibt es nicht. Dafür hat der Nahe-Felsenweg-Weg auch noch einige spektakuläre Aussichten zu bieten. Die muss man sich aber verdienen (siehe Profil). Aussichten auf Nahbollenbach, die Hohl, die Struth und Oberstein entschädigen für die Mühe. Und die Aussicht auf das Belohnungsweizen trieben mich weiter.



Hatte keine Kamera dabei. Deshalb sind die Landschaftsbilder aus dem Jahr 2011 und mit meiner alten Kamera geschossen. Die Farben und die Bildschärfe sind furchtbar! Die GPS-Daten sind aber neu. 

Für ortsfremde Wanderer gibt es noch einiges zu besichtigen: Bosselstein, Schloss, Felsenkirche, Heimatmuseum und am Marktplatz etliche Kneipen mit ihren Kellnerinnen, die auf Wunsch Bier servieren. Da ich die Sehenwürdigkeiten alle kenne, habe ich mir ein Weizen angeguckt und später durch austrinken vernichtet.

Ist übrigens ne gute Trainings- und Teststrecke, der Nahe-Felsen-Weg. Werde ich jetzt öfters gehen müssen, um über den Winter nicht ein zu rosten. Vielleicht trifft man sich mal....

Bis Bald im Wald, euer oller Waldkauz Rübezahl....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen