Von Herrstein nach Herrstein auf 9 Kilometern
Infos gibt es auch hier:
Der Mittelalterpfad ist eine Traumschleife und beginnt und endet in Herrstein. Traumschleifen sind die "Kinder" des Saar-Hunsrücksteigs, sind Rundwege und eignen sich hervorragend für Tagesmärsche. Es gibt leichte und schwere.
Der Mittelalterpfad ist so als mittelschwer einzustufen, je nach dem, wie man trainiert ist. Ich bin mittelschwer trainiert.
Start! |
Am Anfang gehe ich durch Herrstein, was ganz schön historisch ist. Fachwerkhäuser stehen hier und da ein alter Uhrturm. Der ist das Wahrzeichen Herrsteins. Aber die Uhr geht gar nicht. Machte aber nichts, ich hatte selbst eine dabei.
Uhrturm in Herrstein |
Schon bald lockt mich die "Zehntscheune" zur Einkehr. Aber halt! Noch nicht! Will ja nicht vollgefressen und mit zwei Weizenbier inner Wampe durch den Forst wanken. Bier gibts später am Ziel. Ist ein Ritual!
Wenn man dann quer durch den historischen Ort getappt ist, kommt die Natur auf einen zu. Und zwar zuerst bergauf. Und später auch bergab.
Landschaftlich ist die Tour sehr schön und der Einsamkeitsfaktor hat mir auch zugesagt.
Hier sehe ich aber klein aus, liegt aber an der riesigen Landschaft. |
Nach ca. 7km und auf 460m Höhe |
Ich kann mir Zeit lassen. Die 9,3 km sind nicht zu heftig. Aber leicht auch nicht!
Ich begegne noch einem hohen hölzernen Aussichtsturm mit Grillplatz und Schutzhütte. Felsen und Bächen sind auch da.
Naturdenkmäler gibts auch. Unter anderem die Jammereiche, welche gar nicht jammert. Ich auch nicht.
Der Hosenbach |
Zum Schluss geh ich dann doch noch in die "Zehntscheune" auf ein, zwei Weizen und lecker gefüllte Klöse. Nette Bedienung hier und 'ne Menge Gaumenfreuden aus der Region. Kuchen auch. Und Kaffee. Und und und...
Zehntscheune |
Fazit: Sehr abwechslungsreich, sehr gute Ausschilderung und herrliche Natur. Hat Spaß gemacht.
Viel Spaß beim Nachwandern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen