Montag, 22. Mai 2023

Der Mittelpunkt vom Bundesland Bremen

Einer der seltsamsten Mittelpunkte!

Und weil das so ein seltsamer Mittelpunkt ist, war ich gleich zweimal hier. Aber was ist an diesem Mittelpunkt so besonderes? Ich werde es euch verraten!


Der Mittelpunkt des Bundeslandes Bremen liegt bei der Gemeinde Hoope neben dem Friedhof auf einem Acker und ist nicht markiert. Es gibt nur zwei Bundesländer, die keinen Mittelpunkt markiert haben. Das sind Bremen und Hamburg!


Da hinten irgendwo im Maisfeld liegt der Bremer Mittelpunkt. Rechts hinter den Bäumen verborgen liegt der Friedhof der Gemeinde Hoope.
Ich höre schon den Aufschrei meiner Leser! Hoope? Landkreis Cuxhaven? Das liegt niemals nicht im Bundesland Bremen!
RICHTIG!
Hoope liegt in Niedersachsen. Es hat 425 Einwohner und keine Kneipe, aber eine freiwillige Feuerwehr, was ja auch so'ne Art Kneipe sein kann. 
Das Problem ist, das sich das Bundesland Bremen aus zwei räumlich getrennten Flächen zusammensetzt. Bremen und Bremerhaven. Wenn man nun den geografischen Mittelpunkt ermittelt, landet man unweigerlich in Hoope/Niedersachsen.


Weil der Mittelpunkt nicht markiert ist und der nächste zugängliche Ort nun mal der Friedhof neben dem Mittelpunktsacker ist, habe ich beschlossen, das Kriegsgefallenendenkmal (siehe oben) auf dem Gottesacker zum Mittelpunkt des Bundeslandes Bremen zu krönen! Ich darf das!
Wenn du als braver Bremer Bürger deinen Leib nach dem Ableben aus Patriotismus unbedingt am Mittelpunkt Bremens beerdigen lassen möchtest, wirst du in niedersächsicher Erde vergraben. Da kannste nix machen.


Oben sieht man die Aufzeichnungen meiner zwei Touren, die ich nach Hoope gemacht habe. In der Vergrößerung erkennt man auch die Lage des Mittelpunktes zwischen Bremerhaven und Bremen. 
Von den beiden Wanderungen bot die Erste (18,5km) am 14.08.2019 das etwas abenteuerlichere Geschehen, weil Komoot mich auf Wege schickte, die schon lange kein Wanderschuh mehr betreten hatten. Sehr lange! Gras, Brennnesseln und Dornen piesackten mich bis zu den Hüften. Mücken gab es auch noch. Zum Glück hatte ich eine Jacke und lange Hosen an, sonst hätte ich geweint.


Das da oben im Bild hatte Komoot als meinen Wanderweg vorgegeben und ich bin sogar wirklich da durch. 
1,2 Kilometer musste ich durch das Gestrüpp zurücklegen. Manchmal versuchte ich rechts und links durchs Unterholz zu brechen wie eine Wildsau. Ich kam nur sehr langsam voran. Wäre ich zurückgegangen und hätte auf der Landstraße diesen "Unweg" umgangen, wäre ich mit Sicherheit schneller gewesen.
Bei der zweiten Wanderung (24km) zum Bremer Mittelpunkt am 05.05.2022 war ich schlauer und wählte eine andere Route.
Start war wie beim ersten Mal der Bhf Lübberstedt (bei der ersten Tour war das auch der Zielbahnhof!). Von dort lief ich über Axstedt und Albstedt durchs Wolfsgebiet nach Hoope ohne einen Wolf zu begegnen. Weiter ging es vorbei am "Ohlenstedter Quellsee" zum Bahnhof Oldenbüttel. Auf dieser Route war nur ein Wegstück wegen tiefem Matsch und noch nicht beendeter Baumfällarbeiten anspruchsvoll. Vor allem für meine Schuhe...                                                                                           


                                                                                                            

Warum ich zweimal hier war? Ich wollte alle Mittelpunkte der 16 Bundesländer erwandern und ich hatte die Daten der ersten Tour versaubeutelt und musste der Vollständigkeit nochmal hier her. Später fand ich auch die Daten der ersten Tour auch wieder. Naja, doppelt hält besser.


                                                                                                                        
In Bremen am Hauptbahnhof aß ich noch ein leckeres und teures Blockhouse-Steak und das obligatorische Belohnungsweizen durfte auch nicht fehlen. Und da ich schon mal in Bremen war, knöpfte ich mir auch noch den höchsten Punkt von Bremen vor. Auch diese Story wird spannend. Versprochen!


Oben sieht man schon mal einen Vorgeschmack auf den höchsten Berg Bremens!

Bis dahin und zum nächsten Mal 
grüßt der olle Waldkauz Rübezahl






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen