Der Kutschenberg höchster Berg des Bundeslandes Brandenburg 201 m
Hätte man die Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg nur ein paar Meter weiter nach Norden verschoben, dann hätte über den Kutschenberg niemals nicht irgendwer auch nur ein Wort verloren. Und als sächsischer Berg hätte er null Chance gehabt, irgend einen Titel zu erlangen. In Sachsen gibt es im Erzgebirge jede Menge Berge, die höher als der doch etwas mickrige Kutschenberg sind. Aber es ist wie es ist, der Kutschenberg ist der höchste Berg von dem großen Bundesland Brandenburg! Basta!
Zumindestens hat sich irgendwer irgendwann die Mühe gemacht, auf dem Gipfel des Kutschenbergs eine Steinsäule aufzustellen. Und trotzdem habe ich noch was zu meckern, weil auf der Steinsäule zwar die Höhe und das Aufstelldatum eingraviert sind, aber das man sich hier auf dem höchsten Berg Brandenburs befindet, das steht nicht drauf. Irgenwas ist immer.
Der Kutschenberg ist auch auf den Wanderwegschildern gut ausgeschildert. Immerhin soll das hier ein Skigebiet sein. Es gibt Skipisten und sogar eine Skihütte. Leider konnte ich im Internet nirgends finden, wann wirklich das letzte Mal dort oben so viel Schnee lag, das man "Ski und Rodel gut" sagen konnte.
Den Motorsportfans wird der Kutschenberg besser bekannt sein für seine Autocrossrennen, die meines Wissens zweimal im Jahr stattfinden. Betrieben wird die Rennstätte vom MC GV Ortrand e.V. Als ich dort gewandert bin (am 03.07.2020), fanden keine Rennen statt wegen Corona und so. Aber zu dem Zeitpunkt, als ich diese Zeilen schreibe, ist das nächste Autocrossrennen für den 16.9.-17.9.2023 angekündigt. Es ist also wieder was los im sonst so verschlafenen Städtchen Ortrand. Es leben ja nur knapp über 2000 Menschen dort. Das ist schon wenig!
Gestartet bin ich damals in Lampertswalde, was nur unerheblich größer als Ortrand ist. Lampertswalde liegt in Sachsen, Ortrand in Brandenburg.
Die Wanderung war nicht sehr schwer. Nur der Aufstieg über die Skipiste zum Kutschenberg war kurz etwas schweißtreibend. Der Kutschenberg ist nur über Wanderwege zu erreichen.
Ich hatte mich wie immer auf meine Komoot-Wander-App bei der Planung verlassen. Nach 10 Kilometer war der Drops gelutscht und ich stieg in Ortrand in die Bahn um nach Dresden zu fahren. Warum? Das erkläre ich euch ein anderes Mal.
Am Bahnhof Ortrand (oben)
So ihr Lieben, bis zum nächsten Mal,
euer Waldkauz Rübezahl.
Rübezahl unterwegs zu Coronazeiten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen