Wer sucht der findet!
Hamburg und Bremen sind die einzigen zwei Bundesländer, die keinen Mittelpunkt markiert haben. Bei Bremen ist das irgendwie verständlich, weil deren Mittelpunkt wegen der Teilung des Bundeslandes in zwei Einzelstücke (Bremen und Bremerhaven), in Niedersachsen liegt. Und wer möchte schon als Bremer den Mittelpunkt Bremens in Niedersachsen markieren?! Keiner!
 |
Mittelpunkt Hamburg |
 |
Mittelpunkt Bremen |
Oben seht ihr mal, woher ich meine Informationen bekomme. Erst bei Wikipedia (Deutschlands Mittelpunkte) die Koordinaten finden und den bei GeoHack die Karten dazu erstellen. Aber heute geht's ja nur um den Hamburger Mittelpunkt.
Und zu dem hätte ich mal einen Vorschlag. Die Kirche St.Gertrud im Stadtteil Hohenfelde eignet sich hervorragend als markierter Mittelpunkt Hamburgs. Genauer gesagt die Luthereiche, die auf dem Gelände der Kirche steht. Sie ist mit einem Kreis aus steinernen Heiligenbildern umrahmt und aus der Eiche etwas Besonderes. Siewäre ein würdiger Mittelpunkt Hamburgs. Interessant ist, das die Luthereiche 1883 zum 400.Geburtstag Martin Luthers gepflanzt wurde. Da war die Kirche noch im Bau!
 |
Die Luthereiche vor der Kirche St.Gertrud ist älter als ich und als die Kirche selbst! |
Der korrekte Mittelpunkt Hamburgs wäre 300 Meter entfernt mitten auf der Straße "Lerchenfeld" ungefähr zwischen Spielplatz Birkenau und Gymnasium Lerchenfeld nahe der U-Bahnstation Mundsburg.
Nur wie soll man einen Mittelpunkt auf einer Straße markieren? Im Endeffekt hat Hamburg gar keinen Mittelpunkt markiert.
 |
Straße Lerchenfeld, rechts das Gymnasium Lerchenfeld, vorn die U-Bahnstation Mundsburg, limks der Spielplatz Birkenau |
Deswegen noch einmel mein Appell, stellt an der Luthereiche ein Schild auf, welches diesen Ort als Mittelpunkt Hamburgs bestimmt. Fertig!
Übrigens war ich zweimal hier, einmal speziell wegen des Mittelpunktes und das zweite Mal, weil ich ewig Zeit zum Umsteigen am Hauptbahnhof hatte. Beide Male war des Wetter nicht sehr schön. Das erstemal am 15.08.2019 war es sogar Mistwetter mit nur 15°C und Regen. Um weil ich die Fotografiererei damals schnell hinter mich bringen wollte, hatte ich vergessen, das obligatorische Mittelpunkt-Selfie zu machen. Das war auch ein Grund für den zweiten Besuch, von dem ich jetzt gar nicht mehr genau weiß, wann das war.
 |
Sauwetter |
 |
Die Luthereiche |
 |
Mein Schirm!
|
Bei meinem ersten Besuch nutze ich die Gelegenheit, einmal um die Außenalster herumzuwandern. Eine beliebte Oase der Großstadt Hamburg. Sonst habe ich mir nicht viel von Hamburg angesehen. Ich war nachmittags kurz auf der Reeperbahn. Dort kann man um diese Uhrzeit viel Geld sparen, weil alles zu ist. Auf'n Friedhof ist mehr los.
 |
Die Außenalster |
Irgendwie ist so eine Großstadt nichts mehr für mich. Ich werde da nervös und sehe in jedem Spaziergänger einen potentiellen Taschendieb oder Drogendealer. Im Wald fühle ich mich wohler.
Früher war das anders, da langweilte mich der Wald und die Großstadt war ein Magnet für mich. Die Zeiten haben sich geändert.
Zu meinenGlück, befindet sich der höchste Berg Hamburgs, den ich auch besucht habe, weit außerhalb des Großstadtgetümmels. Über diese Wanderung dorthin werde ich auch bald berichten.
Bis zum nächsten Mal grüßt der olle Waldkauz Rübezahl.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen