Dienstag, 9. Mai 2023

Mittelpunkt vom Land Brandenburg

Wanderung am 30.06.2020 vom Bahnhof Marquardt zum geografischen Mittelpunkt des Bundeslandes Brandenburg und weiter nach Sanssouci.

Eine lange Wanderung von 20 Kilometern nahm ich heute in Kauf, um einen weiteren Mittelpunkt eines deutschen Bundeslandes zu erobern. 

Die ersten Kilometer Richtung Brandenburger Mittelpunkt legte ich entlang des Sacrow-Paretzer-Kanals zurück. Und damit mir nicht langweilig wurde, hatte mir jemand ein paar Bäume quer in den Weg gelegt. Die musste ich entweder rechts im Kanal umschwimmen, oder links durch einen sumpfigen Graben umgehen, oder einfach drüber klettern. Ich nutze die Klettervariante. Obwohl viel Wasser um mich herum war, gab es erstaunlich wenig Mücken für die Jahreszeit. Die waren wohl noch alle satt, nachdem sie mich gestern zur Genüge ausgesaugt hatten. 
Ich musste anfangs nur dem Kanal folgen der unweigerlich auf den Fahrländer See trifft. Dann nach links schwenken und immer weiter bis zum Ort Fahrland..


Der Fahrländer See gehört zum Landschaftsschutzgebiet "Königwald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft". Hier brüten viele Vögel ungestört, weil der See von einen breiten, für Menschen fast undurchdringlichen Schilfrohrgürtel umrahmt ist. Unter anderem legen hier der Feldschwirl, Gelbspötter und auch die Beutelmeise ihre Eier. Moment mal, Beutelmeise? Ich dachte bis heute, das Beuteltiere nur in Australien vorkommen. Ich schwöre, das der Fahrländer See nicht in Australien, sondern mitten in Deutschland, genauer gesagt, mitten im Bundesland Brandenburg liegt. Das wiederum führt mich zum eigentlichen Zweck meiner Wanderung zum Fahrländer See.
IM FAHRLÄNDER SEE LIEGT DER MITTELPUNKT DES BUNDESLANDES BRANDENBURG!


Der Weg zum Mittelpunkt ist vom Dorf Fahrland aus gut ausgeschildert. Es gibt Bänke am Weg und am See zum drauf sitzen und Vögel zu beobachten. Nur eins kann man nicht! Den Mittelpunkt Brandenburgs anfassen. Theoretisch geht das schon, wenn man ein Boot hat oder Bock hat, zu schwimmen. Der Mittelpunkt liegt ungefähr 10 Meter vom Ufer entfernt im Wasser und ist mit einer blau-weiß gestrichenen Stange markiert, die man gut vom Ufer aus sieht. Am Ufer stehen Infotafeln, die dem Mittelpunktjunkie, wie ich einer bin, bestätigen, das man sich hier am Mittelpunkt von Brandenburg befindet. 
Hach, eine Besonderheit darf ich nicht vergessen! Die Berechnung des geografischen Mittelpunkt von Brandenburg nach Längen- und Breitengraden ist die einzige Berechnungsmethode, die einen Mittelpunkt ergibt, der sich auch wirklich im Land Brandenburg befindet. Alle anderen Berechnungsmethoden ergeben einen Mittelpunkt auf der Fläche des Bundeslandes Berlin. Und das würde kein Brandenburger Bürger auch nur ansatzweise akzeptieren!




Nachdem ich dem Mittelpunkt genug gehuldigt hatte, wanderte ich auf einem Weg am See weiter, der sich immer in gebührender Entfernung zum Wasser befand, um die Vögel nicht zu stören. Irgendwann näherte ich mich der Landeshauptstadt Brandenburgs. Und das ist komischerweise NICHT die Stadt Brandenburg, nein, es ist Potsdam, welches circa 30 Kilometer östlich von Brandenburg liegt. Potsdam hat viele Sehenswürdigkeiten und wird mir nochmal eine extra Reise wert sein. Es gibt wie in Berlin auch in Potsdam ein schönes Brandenburger Tor. Bild unten...


Die Hauptattraktion Potsdams ist natürlich das Schloss Sanssouci mit dem dazugehörenden rießigen Park. Dort kann man stundenlang rumlaufen und entdeckt dabei immer neue Überraschungen. Park und Schloss sind Unesco-Weltkulturerbe. Dementsprechend viele Menschen aus allen Teilen des irdischen Jammertals tummeln sich hier. Nach meinem Geschmack ist Potsadam im gesamten Erscheinungsbild eine Perle. Einfach nur schön!



Vom Park Sannsouci wanderte ich unter anderem am Filmmuseum vorbei auf dem so ziemlich kürzesten Weg zum Hauptbahnhof Potsdam und fuhr nach Berlin, wo ich im IBIS am Hauptbahnhof Quartier bezogen hatte.
Insgesamt bin ich heute über 20 Kilometer gelaufen. Höhenmeter spielen hier in der Gegend keine Rolle. 
Ich sage es euch ehrlich: Ich war sehr positiv von Potsdam überrascht! Überhaupt war es heute ein schöner Wandertag.


Das war es schon für heute. Ich hoffe, euch hat gefallen, was ich niedergeschrieben habe. Wenn ja, besucht mich bald wieder.

Bis zum nächsten Mal, euer Waldkauz Rübezahl....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen