Von Kirn nach Bad Sobernheim
Der Weinwanderweg Rhein-Nahe verläuft auf knapp 100 Kilometern von Kirn durchs Nahetal nach Bingen und gehört nicht zu den schwersten Fernwanderwegen. Natürlich sollte man die Etappen nicht zu lang wählen. Vor allem dann nicht, wenn die Sonne knallt. Ich bin 24,5 Kilometer getappt bei 30 grad. Gestartet in Kirn am Bahnhof, durch Dhaun mit Schloß Dhaun, weiter durch Simmertal, Weiler bei Monzingen und Monzingen auch und zuletzt durch Nußbaum zum Endpunkt der ersten Etappe auf dem "Weinwanderweg Rhein-Nahe" Bahnhof Bad Sobernheim, wo man kaltes Bier kaufen kann. Das war schon hart.
Was mir persönlich nicht so behagt, ist die Tatsache, des der Weg oft kilometerweit auf geteerten oder breiten geschotterten Wegen verläuft. Ich gehe dann lieber, wenn es möglich ist, neben dem Weg im Gras. Mir schmerzen die Füße nach langen Teerpassagen. Wer unwegsame Pfade mit extremen Auf- und Abstiegen in tiefen Wälder sucht, ist hier falsch.
Wer schmerzende Füße hat, wird sich über die zahlreichen Ausstiegsmöglichkeiten freuen. Das Nahetal ist mit zahlreichen Bahnhöfen gesegnet. Erkundigt euch, wo man die öffentlichen Verkehrsmittel erreicht.
Das viele andere Wanderwege kreuzen und queren, beweist die Beliebtheit diese Wandergegend. Schloß Dhaun, welches ich gestern schon lobte, sollte man nicht links liegen lassen, sondern wenigstens umrunden. Es gibt einen Spielplatz, Kanonen und Toiletten. Am geilsten sind die Katakomben. Sie zu besichtigen, kostet keinen Pfennig. Nur die Gastronomie ist echt bescheiden, nämlich gar nicht vorhanden. Alles zu. Dafür gibts von der Jahreszeit abhängig am Wegesrand genug zu futtern. Äpfel direkt vom Baum. Oder Wein. Nein! Nicht der in Flaschen, der in Traubenform.
In den Katakomben von Schloss Dhaun |
Auch mit unvergesslichen Aussichten wird nicht gespart. Im unterem Bild ist der Ausblick vom Schloß Dhaun nach Kirn zu bestaunen. Ist schon irgendwie komisch, das die Blicke von oben nach unten immer schöner sind, als Blicke von unten nach oben. Und das hat den Nachteil, das man erst hoch kraxeln muss, um runter zu gucken.
Blick Richtung Simmertal |
Nächste Woche gehts weiter auf dem Weinwanderweg. Schönes Wetter ist gemeldet.
So dann bis nächste Woche!
Bis bald im Wald (oder auf dem Weinberg):
Euer Rübezahl...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen