Gegangen am 31.08.2016
In Rhaunen haben die Wanderwegkonstrukteure den Stumm-Orgel-Weg in die Landschaft gebaut. Ich verrate es euch im Voraus: Er ist sehr gut gelungen! Es ist ein Weg für Sonnenhungrige. Also auch gut geeignet für kühle, aber sonnige Tage. So wie es heute mit um die 30°C war. Es gibt auch Wald mit Brombeeren drin. Leute! Was gibts besseres als Brommbeeren direkt vom Busch mit Käfern und Spinnweben verzehrt. OK ... Flaschenbier ist auch lecker.
Einstiegmöglichkeiten zum Weg gibts am Freibad "Idarwald" mit genügend Parkplätzen, ebenso an der Bushaltestelle Rhaunen Markt. Montag bis Freitag ist Rhaunen erstklassig mit dem Bus zu erreichen. Am Wochenende ist's eher mau. Außerdem gibts am Markt einen Imbiss und ne Gaststätte mit Biergarten. Da kann man nach der Wanderung die Brombeeren mit Bier veredeln.
Der sonnige und vom Profil her angenehme Weg führt den Wanderer zuerst an Bollenbach vorbei nach Sulzbach, wo man in einer kleinen Dorfkirche eine Stumm-Orgel bestaunen kann. Man kann sich vor der Wanderung schon mal mit der Stumm-Familie beschäftigen. Muss man aber nicht, weil einige Infotafeln am Wegesrand den Wissenshunrigen gut über alles Wichtige aufklären. Geburt und Tod zum Beispiel. Und wo sie georgelt haben auch. Und anschließend Kinder bekamen....
Stummorgel in Sulzbach |
Weiter geht's Richtung Hottenbach und Stipshausen, welche der sehr gut ausgeschilderte Weg nicht direkt berührt. Wenn man ein paar Kilometer Umweg in Kauf nimmt, kann man in diesen Dörfern noch weitere stummsche Sehenswürdigkeiten angucken. Ich hatte aber keine Zeit dazu. Leider. Aber ich komme sicherlich wieder. Mit mehr Zeit.
Nach ungefähr 4 Stunden nähert man sich langsam aber sicher wieder Rhaunen. Vom Schwimmbad einmal rund zurück zum Schwimmbad sind es ca. 14 km. Da kann man nach der Wanderung noch ne Runde planschen. Im Satellitenbild habe ich die mal rot eingefärbt. Ich bin 18 km gegangen von und bis Rhaunen Bushaltestelle und einigen Schlenkern durch die Pampa. Bergemäßig ist der "Stumm-Orgel-Weg" auch nicht sehr mühevoll. Anfängergeeignet. Wenn man genug Zeit einplant. Nur nicht hetzen.
Fazit: Ich möcht diesen Wanderweg wärmstens empfehlen!
Ich sag wie immer:
Bis bald im Wald, euer Rübezahl!
Bis bald im Wald, euer Rübezahl!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen